Bildband mit 180 Fotografien, ganzseitig, 200 Seiten, (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 1. November 2019 von Mark Lehmstedt (Herausgeber), Karl Heinz Mai (Fotograf)
Als Autodidakt begann Karl Heinz Mai im Frühjahr 1945, vorwiegend das Leben in seiner Heimatstadt Leipzig systematisch mit der Kamera festzuhalten. Da ihm nach einer schweren Kriegsverletzung beide Beine amputiert worden waren, bewegte er sich überall »auf drei Rädern« mit einem Rollstuhl. In immer neuen Fotografien hielt er die Not und die Zerstörungen, aber ebenso die Kunst des Überlebens und den Wiederaufbau fest. Aus Anlass des 100. Geburtstages zeigt der neue Fotoband Karl Heinz Mai erstmals nicht nur als Dokumentaristen, sondern ebenso als Fotografen von eigenem Format, der das künstlerische Porträt einer Zwischenzeit schuf. Die vollständige Durchsicht des Nachlasses ermöglichte zugleich ganz neue Einblicke in Mais tägliche Arbeit – viele Fotos erscheinen hier zum ersten Mal. Mit einem Vorwort von Christoph Kaufmann, Leiter der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig (bis 9/2020).
24,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herbert Günther, Karl Heinz Mai (Fotografien), Illustration: Franziska Neubert
Wer heute erwachsen ist, hat als Kind viel über die Nachkriegszeit gehört. Darüber, wie es war, in den Trümmern zu spielen und stundenlang nach Kartoffeln anzustehen. Oder über die Spätheimkehrer. Bewegende Geschichten waren das. Nicht immer ist jetzt noch jemand da, der so schön von früher erzählen kann. Deshalb hat sich Autor Herbert Günther - passend zu den authentischen Kinderfotografien von Karl Heinz Mai - wunderschöne Geschichten ausgedacht, die den Alltag jener Zeit wieder aufleben lassen.
Preise und Auszeichnungen: Beste 7 im Juni 2011 - Zweite Auflage vergriffen - Restexemplare hier im Shop.
Ein Mehrgenerationenbuch zum Eintauchen in eine spannende Zeit.
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen