Die Fotografien der FOTOTHEK MAI LEIPZIG sind Bestandteil in mehreren Archiven, Sammlungen, Museen und Galerien. Nur ein kleiner Teil an Fotografien unserer Sammlung befindet sich in Agenturen und Online-Portalen. Alle Rechte - nicht nur für online verfügbare Fotografien - befinden sich bei unserer FOTOTHEK MAI LEIPZIG.
Bei Nutzungen besteht ein gesetzliches Anrecht auf Nennung des Namens und die Angabe der Bildquellen, ein Belegexemplar in der üblichen Form sowie ein vereinbartes, dem jeweiligen Projekt angepasstes Honorar. Wir orientieren uns an den Tarifen der VG Bild-Kunst, der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing und für künstlerische Fotografien am Deutschen Kunsthandel.
Wir ermöglichen mit Sonderpreisen die Realisierung auch kleiner Projekte. Diese Preise sind weder übertragbar noch automatisch Grundlage für Folgeprojekte. (z.B. für Schulen, zu Bildungszwecken
und für karitative Einrichtungen)
Hier gibt es Verweise auf Datenbanken und zu Medien, zu Netzwerken und Presse-Archiven. Es gelten die jeweiligen Vereinbarungen mit den Partnern und Anbietern. Informationen zum Erwerb von Nutzungsrechten erhalten Sie direkt bei der FOTOTHEK MAI LEIPZIG, da sich die Urheberrechte bei uns befinden. Die Nennung des Namens des Fotografen ist auch hierbei unverzichtbar.
Die online erreichbaren Quellen führen nach Möglichkeit direkt zu Beständen mit Fotografien unserer FOTOTHEK MAI LEIPZIG:
wird fortgesetzt
Viele Archive sind aufgelöst worden sowohl zur Wendezeit als auch aktuell. Fotos von Karl Heinz Mai sind seit 1965 in unzähligen Archiven zu finden gewesen.