Mitteldeutschland zeigt drei Gesichter innerhalb der vergangenen hundert Jahre: Fluss-Auenlandschaften und Wälder, industrielle Überformung und Bergbau, Sanierung, Rekultivierung und Landschaftswandel. Diese Bilder werden sowohl aus eigenen Beständen und durch Kontakte mit Fotografen, Bergleuten, Betriebsarchiven, Verlagen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt und vermittelt.
Es gibt Aufnahmen aus dem südlichen und nördlichen Leipziger Neuseenland, aus der Goitzsche, von Ferropolis und dem Geiseltal.
Seit 2015 gibt es eine Ausstellung, die 70 Fotografien umfasst und ausschließlich Bilder der Entwicklung im südlichen Leipziger Neuseenland zeigt. Fotografen Peter Radke, Rolf Fischer und Karl Detlef Mai haben in ihrem beruflichen Umfeld fotografiert und dokumentieren Europas größten Landschaftswandel aus Sicht der Seenmacher LMBV mbH, des Bergbaus MIBRAG mbH und der touristischen Entwicklung der Region.
Einzelheiten zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Ausstellung "Vom Bergbau zur Seenplatte" wurde in dieser Zusammenstellung erstmals zu den Tagen der Industriekultur Leipzig 2024 in Merseburg gezeigt. Die Fotografien ausschließlich von Karl Detlef Mai - ergänzt durch drei Fotografien von Rolf Fischer - wurden in einem passenden Rahmen im Wiegand-Quartier in Merseburg gezeigt.
Die Ausstellung kann ab Oktober 2024 in dieser Form oder nach Absprache genutzt werden.