"Frauen allein"

drei jubge Frauen beim Enttrümmern und Ziegelsteine bergen
Portraits von Trümmerfrauen auf der Baustelle. Leipzig, Zentrum-Nord, 1949

Eine besondere Ausstellung - sofort ausleihbar

Premiere im Haus des Buches Leipzig 1999 - Aktuell im Angebot

Die Ausstellung "Frauen allein - Fotografien aus der Nachkriegszeit von Karl Heinz Mai" entstand 1999 im Auftrag des ehemaligen Kulturvereins Vereinshaus Dreiskau-Muckern e. V. der Gemeinde Großpösna mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Kuratoriums "Haus des Buches" e. V. Leipzig und des Kulturamtes Leipzig. Sie wurde zuerst im Frühjahr 1999 im Haus des Buches in Leipzig und anschließend im Rathaus Markkleeberg präsentiert. Die Kunstwissenschaftlerin und Publizistin Rita Jorek hat die Fotoausstellung kuratiert. - Die Ausstellung ist wieder ausleihbar. Die Anzahl der Fotografien und Rahmen ist den örtlichen Gegebenheiten anpassbar. 

 

In 38 ungerahmten Passepartouts befinden sich 85 Fotografien. Weitere 35 Fotografien können mit Büchern, Dokumenten und weiteren Gegenständen in Vitrinen gezeigt werden. Der Flyer liegt als Entwurf aktualisiert vor. 

   

                                             

Tipp: Gehe zu Sitemap // oder Google-Suche:

45 Jahre FOTOTHEK MAI LEIPZIG

Karl Detlef Mai   |  FON +49 341 860 5900

MAIL: info@fotothek-mai.de

KÜNSTLER-WEBSITE: https://karl-heinz-mai.jimdosite.com 


55 Jahre Kultur- und Tourismusprojekte

Karl Detlef Mai   |  FON +49 341 860 5900

MAIL: info@karl-detlef-mai.de


   Fotografien und Texte sind urheberrechtlich geschützt! Alle Nutzungen inkl. soziale Netzwerke nur nach Vereinbarung!