Zusätzlich zu den Galerien von Karl Heinz Mai, von Karl Detlef Mai und Wilhelm Arnold gibt es weitere Angebote beim jeweiligen Thema, so z.B. für die Ausstellung "Frauen allein".
Bitte beachten Sie die Urheberrechte vor jeglicher Nutzung und setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
Tel.: 0341 860 5900 | Mobil: 01577 6058258 | E-Mail: info@fotothek-mai.de
Sie erhalten umgehend Bescheid zu Nutzungsrechten, Freigaben bzw. ein Angebot zu Honorar und Kosten für den jeweiligen Verwendungszweck. Die Quellenangabe ist in jedem Fall erforderlich: © fotothek-mai.de | Karl Heinz Mai bzw. Karl Detlef Mai oder Wilhelm Arnold. Bei Printmedien bitten wir wie üblich um ein Belegexemplar, ansonsten um eine geeignete Dokumentation der Verwendung. Die Fotothek Mai Leipzig wurde 1980 mit dem Ziel gegründet, insbesondere das Lebenswerk von Karl Heinz Mai (1920-1964) der Öffentlichkeit mit Ausstellungen, Publikationen, Fotodesign, Vorträgen und Buchlesungen zugängig zu machen .
Bilder aus hundert Jahren – Fotografie in der vierten Generation.
Wir zeigen Ihnen Fotografien aus dem Lebenswerk von Karl Heinz Mai. Rund 25.000 Fotografien sind in eigenem Auftrag, als "mobiler" Fotograf oder für Museen, Verlage, Archive und Privat entstanden.
Erleben Sie ein Mosaik von fotografischen Erinnerungen aus der Weihnachtszeit längst vergangener Jahre in und um Leipzig, im Alltag, auf dem Weihnachtsmarkt oder im privaten Umfeld.
Die zweite ONLINE-AUSSTELLUNG mit Fotografien von Karl Detlef Mai zum Thema "25 Jahre Cospudener See" können Sie hier anschauen.
Eine Bildfolge der Arbeiten von Wilhelm Arnold gibt Ihnen einen Eindruck vom abwechslungsreichen Schaffen des Freyburger Fotografen von 1914-1942 und von seiner Frau von 1942 bis 1945.
Was Anfang der 1950er Jahre ein Glücksfall war: Der mobile Fotograf in Stadt und Land für ein Schulanfangsfoto - im Rollstuhl kam er, Karl Heinz Mai! Da erinnern sich heute noch Leute dran. - Aus der Sammlung fotothek-mai.de