Buchbeteiligungen Karl Detlef Mai


Karl Detlef Mai (Auswahl)

  • Im Pleiße- und Göselland. Leipzig: Pro Leipzig, 1999.
  • Berger, Beate. Leipziger Kalender 2000/2. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2000.
  • Kunstkatalog Bassenge. Berlin: 2002.
  • Pro Leipzig.  An Leipzigs Ufern. Leipzig: Pro Leipzig, 2002. 
  • Mitteldeutsche Seenlandschaft, Sonderheft der Leipziger Blätter. Leipzig: Passage Verlag, 2007.
  • Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle / Pro Leipzig (Hg.). Auf der Straße der Braunkohle: Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland. Leipzig: Pro Leipzig, 2009.
  • Poznanski, Joachim und Kunst+Projekte e. V. Immobilien zum Arbeiten und Leben in Leipzig - Vielfalt und Veränderung: Rückblick auf ein Vierteljahrhundert. Leipzig: art.media Verlag, Leipzig.
  • Wacker, Anja. 15 Jahre Cospudener See : Rückblick nach vorn, Leipzig: Pier 1 GmbH & Co.KG, 2015.
  • Berkner, Andreas. Mitteldeutsche Seenlandschaft - Gewässerkatalog 2015-2017 - Seen, Fließgewässer, Kanäle. Regionale Planungsstelle Westsachsen, Leipzig, 2015.
  • Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle / Pro Leipzig (Hg.). Auf der Straße der Braunkohle: Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland. Leipzig: Pro Leipzig, 2016. 
  • Berkner, Andreas. Mitteldeutsche Seenlandschaft - Gewässerkatalog 2019-2021 - Seen, Fließgewässer, Kanäle. Regionale Planungsstelle Westsachsen, Leipzig, 2019.
  • Poznanski, Joachim, Kunst+Projekte e. V. Wachsende Stadt: Wohnen und Leben in Leipzig 2020. Leipzig: art.media Verlag, 2020
  • Berkner, Andreas, Kulturstiftung Hohenmölsen e.V. (Hrsg.). Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Markkleeberg: Sax Verlag, 2022.

Die Rechte der Buchtitelgestaltung und von Logos befinden sich bei deren Eigentümern. Eine Übernahme und Vervielfältigung ist nicht ohne Genehmigung möglich. Die uns vorliegenden Bücher, Kalender und Publikationen  sind bibliografisch erfasst und sollen Verlags- und Themenvielfalt der Nutzung von Fotografien aus unserem fotografischem Erbe und den aktuellen Beständen verdeutlichen. Sollte ein Rechteinhaber oder Verlag diese Nutzung nicht wünschen, so werden wir die Abbildung entfernen.