Über uns

Aussichtspunkt mit Besuchern, die in die Berge und das Tal blicken
Ausblick im Riesengebirge von der Schneekoppe in den Riesengrund, das Tal bis nach Petzer, 2010

Unsere Aufgaben

Wir bewahren die fotografische Sammlung, sichern sie und arbeiten an der Datierung und Verschlagwortung der Fotografien. Die Bestände werden laufend ergänzt durch aktuelle eigene Aufnahmen, Schenkungen, Ankäufe oder Übernahme aus privaten Nachlässen.

Über 17.000 Scans von historischen Negativen wurden angefertigt, um einen schnellen Zugang zu den Motiven zu haben und thematisch sortieren zu können. Für Publikationen werden Scans stets nach aktuellen Vorgaben vom Negativ gefertigt. 

 

Zum tausendjährigen Stadtjubiläum Leipzigs 2015 und zum 100. Geburtstag von Karl Heinz Mai 2020 gab es Ausstellungen und Publikationen. 

 

Tausende Fotografien der vergangenen 20 Jahre stehen für Publikationen und Ausstellungen zur Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes aus touristischer Sicht zur Verfügung.

 

In Vorträgen und Bilderschauen stehen die Themen rundum das Lebenswerk von Karl Heinz Mai und zu Europas größtem Landschafts-wandel am Leipziger Beispiel im Mittelpunkt.


Sammlung

Zwei historische Gebäude, Festzelt und Straßenbahn
Karl-Marx-Platz, Südseite mit Ruine Bildermuseum und Europahaus, Leipzig, um 1954

Was wir bewahren


Die Fotothek Mai Leipzig bewahrt als Privatarchiv das historische Erbe des Leipziger Fotografen und Dokumentaristen Karl Heinz Mai (1920-1964), einen überlieferten Teilbestand des Freyburger Fotografen Wilhelm Arnold (1888-1942) sowie kleinere private Nachlässe, Schenkungen und Fotografien von Karl Detlef Mai (*1949) und Andreas Mai (*1970). Das Interesse an Fotografie in vierter Generation von Johanna Mai (*2000) und weiteren Enkeln fördern wir gern. 

Publikation

Blick von Berg auf das Meer, Kakteen, Boot, Häuser am Strand
Blick vom Berg auf den Atlantik, Madeira, Portugal, 2011

Welche Verwendungen es gab

 

Die Vielfalt der Publikationen aus Beständen der Fotothek wird in einer vollständigen Bibliographie, der kompletten Sammlung aller Veröffentlichungen und in der Auflistung aller Personal- und Gruppenausstellungen und weiterer Verwendungen dokumentiert. Auszugsweise sind Daten auf dieser Website und bei Wikipedia veröffentlicht.



Fotodesign

Verschiedene Materialien an der Wand, Junger Mann telefoniert im Vorbeilaufen
ohne Titel, o.A.

Dokumente, Bildkunst, Grafik und Collagen


Kreative Gestaltungen sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Verarbeitung und Nutzung von Fotografien für künstlerische oder dokumentarische Zwecke sind unser Ziel. Es bestehen die Angebote von Aufnahmen aus dem Archiv für vielseitige schöpferische und mediale Verwertungen, Illustrationen und Beiträgen zum Nutzen, Themen bildhaft mit Leben zu erfüllen. 

Veranstaltung

Oper Leipzig im Aufbau, Doppelstockbus, PKW, Losung
Aufbau Oper Leipzig, Verkehr am Leipziger Karl-Marx-Platz (Augustusplatz). 1958

Aktiv für Medien, Veranstalter und Verlage


Es werden Veranstaltungen, Ausstellungen, Vernissagen und Vorträge im Auftrag für Sie und mit Ihnen gemeinsam gestaltet. Im Angebot befinden sich außerdem bereits fertig gestaltete Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Bilderschauen und Vorträge sind zu den Themen "Reporter des Alltags" und die "Gewandelte Landschaft" buchbar.


   

                                             

Tipp: Gehe zu Sitemap // oder Google-Suche:

45 Jahre FOTOTHEK MAI LEIPZIG

Karl Detlef Mai   |  FON +49 341 860 5900

MAIL: info@fotothek-mai.de

KÜNSTLER-WEBSITE: https://karl-heinz-mai.jimdosite.com 


55 Jahre Kultur- und Tourismusprojekte

Karl Detlef Mai   |  FON +49 341 860 5900

MAIL: info@karl-detlef-mai.de


   Fotografien und Texte sind urheberrechtlich geschützt! Alle Nutzungen inkl. soziale Netzwerke nur nach Vereinbarung!